Barrierefreiheitserklärung

RAUTENBERG MEDIA KG

Kasinostraße 28
D – 53840 Troisdorf

Telefon: +49 (0) 2241 / 260112
E-Mail: verkauf@rautenberg.media

Einleitung

Die RAUTENBERG MEDIA KG ist bestrebt, ihre Website www.shop.rautenberg.media in Übereinstimmung mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.shop.rautenberg.media.

Hinweis zur Unterstützung

Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Nutzung unseres Anzeigenshops oder bei der Erstellung einer Anzeige haben, können Sie uns gerne telefonisch kontaktieren. Wir nehmen Ihre Anzeige auch telefonisch entgegen. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 16:00 Uhr unter:

Telefon: +49 (0) 2241 / 260112
E-Mail: verkauf@rautenberg.media

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Website www.shop.rautenberg.media ist derzeit teilweise mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar. Die Prüfung beruht auf einer internen Bewertung in Kombination mit einem externen Prüfbericht der Barrierefreiheitstest GmbH, Stolzestraße 17, 35390 Gießen.

Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen derzeit nicht vollständig barrierefrei:

Wirtschaftliche Unzumutbarkeit und technische Altstruktur

Einige Funktionen des aktuellen Anzeigenshops sind nicht barrierefrei, da der damit verbundene technische und wirtschaftliche Aufwand derzeit nicht in einem angemessenen Verhältnis zum Ertrag des Systems steht.

Wir planen jedoch einen vollständigen Relaunch des Anzeigenshops, bei dem die Anforderungen an digitale Barrierefreiheit nach WCAG 2.1 AA berücksichtigt und vollständig umgesetzt werden.

Im Einzelnen bestehen folgende Barrieren:

  • Die Eingabeoberfläche des Anzeigengenerators ist nicht vollständig per Tastatur bedienbar und visuell nicht ausreichend gekennzeichnet (z. B. kein sichtbarer Fokus bei Tab-Navigation).
  • Die Kalender- und Zeitungsauswahl ist aktuell nicht barrierefrei zugänglich (z. B. keine Screenreader-Kompatibilität, eingeschränkte Tastatur-Navigation).
  • Alt-Texte für Anzeigenbilder sind aktuell noch nicht vorhanden, da diese Bilder automatisch aus der vom Nutzer hochgeladenen PDF-Anzeige generiert werden. Da es aktuell kein Feld für Alt-Texte gibt, muss für eine barrierefreie Lösung ein anderes Vorgehen programmiert werden.
  • Die Vorschauansicht des Anzeigentexts lässt sich nicht per Tastatur navigieren. Der Text kann derzeit nur mit der Maus nach links und rechts verschoben werden. Eine Tastatursteuerung sowie eine visuelle Auswahlhilfe (z. B. durch Pfeile oder Rahmen) sind nicht vorhanden.

Bereits umgesetzte Verbesserungen

Folgende Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit wurden bereits umgesetzt:

  • Kontraste bei Texten und Schaltflächen wurden verbessert.
  • Farben von Buttons, Warn- und Hinweisfeldern wurden an barrierefreie Standards angepasst.
  • Alt-Tags wurden für alle statischen Icons ergänzt, z. B.:
    • Zeilenumbruch-Icon: „Icon für Zeilenumbruch: Mit Enter im Textfeld neue Zeile beginnen“
    • Verschieben-Icon: „Icon für Verschieben: Zeilen mit der Maus nach links oder rechts ziehen“
  • Fehlende Form-Labels wurden ergänzt. Einheitliche Platzhaltertexte wie „Geben Sie hier Ihren Text ein“ werden verwendet.
  • Alt-Tags für Bilder im Uploadbereich wurden einheitlich vergeben, z. B. „Vorschaubild – bitte eigenes Bild hochladen“.
  • Labels für die Felder „Zeitung auswählen“ und „Erscheinungsdatum auswählen“ wurden hinzugefügt.
  • Die Darstellung von Pflichtfeldern wurde farblich angepasst, um Barrieren durch Kontrastschwäche zu vermeiden.
  • Das Feld „Gutscheincode“ sowie das Datenschutzfeld im Kontaktformular verfügen nun über zugängliche Labels.
  • Schriftfarben für ausgewählte Zeitungstitel und das Erscheinungsdatum wurden optimiert.
  • Die Zeichenanzeige bei der Texteingabe wurde angepasst von „übrig x Zeichen“ auf „übrig x von xx Zeichen“.
  • Die Darstellung der Artikelanzahl im Warenkorb wurde farblich angepasst, um ausreichenden Kontrast zu gewährleisten.
  • Die allgemeine Fallback-Farbe des Shops wurde angepasst, um Kontrastprobleme (z. B. bei Feldbezeichnungen im Warenkorb) zu vermeiden.

Barrieren Melden, Feedback und Kontaktangaben

Sind Ihnen Barrieren beim Zugang zu Inhalten auf www.shop.rautenberg.media aufgefallen? Dann können Sie sich gerne bei uns melden. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und bemühen uns, die gemeldeten Barrieren im Rahmen der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten schnellstmöglich zu beheben.

Bitte teilen Sie uns mit, auf welche Seite und bei welcher Funktion Sie auf Barrieren gestoßen sind. Kopieren Sie hierfür einfach den Link aus der Adresszeile Ihres Browsers.

Sie können uns über folgende Wege Barrieren melden:

Kontaktformular: https://shop.rautenberg.media/kontakt/
E-Mail: verkauf@rautenberg.media
Telefon: +49 (0) 2241 / 260112
Postanschrift: Stichwort Barrieren melden, RAUTENBERG MEDIA KG, Kasinostraße 28, D – 53840 Troisdorf

Durchsetzungsstelle

Sollten Sie auf Mitteilungen oder Anfragen zur Barrierefreiheit keine zufriedenstellenden Antworten erhalten, können Sie sich an die Durchsetzungsstelle wenden. Die Durchsetzungsstelle unterstützt Sie dabei, Ihre Rechte geltend zu machen.

Adresse der Durchsetzungsstelle:
Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik NRW
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf

Telefon: +49 211 855-3451
E-Mail: ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de

Marktüberwachungsbehörde

Die Kontaktdaten der zuständigen Marktüberwachungsbehörde lauten:
(zurzeit noch nicht benannt; sobald benannt, wird die Erklärung entsprechend aktualisiert)

Datum der Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 12. Mai 2025 erstellt.
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen basiert auf einem Prüfbericht der Barrierefreiheitstest GmbH, Stolzestraße 17, 35390 Gießen.
Diese Erklärung wurde mit größter Sorgfalt erstellt und wird regelmäßig aktualisiert, um die aktuellen Anforderungen und Standards zu erfüllen. Dennoch können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Falls Sie Fehler in dieser Erklärung finden, nutzen Sie bitte die oben genannten Meldewege.

Letztes Update dieses Dokuments: 12. Mai 2025.